Kinderpsychiater für ADS, ADHS und Legasthenie in Hildesheim.
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
In unserer Praxis unterstützt Sie ein multiprofessionelles Team aus Ärzten und Therapeuten bei allen Fragen rund um die Themen
Familie, Schule, Entwicklung und seelische Gesundheit.
Wir untersuchen und behandeln alle Störungsbilder aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Sprechen Sie uns an!
Unsere Arbeit umfaßt die Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums der kinder- und jugendpsychiatrischen Symptomatik.
Wir behandeln Kinder und Jugendliche ab ca. 2 Jahren bis zum 21. Lebensjahr.
Ihr Kind wird beim ersten Termin immer bei einem von uns Kinder- und Jugendpsychiatern vorgestellt.
In diesem ersten ärztlichen Gespräch lernen wir den jungen Patienten/innen und seine Lebenswelt kennen, d. h. wir erheben die Vorgeschichte
und einen psychiatrischen Befund. Fragen zur aktuellen Symptomatik, zur Entwicklung , zur Familie und Lebenssituation werden erörtert.
Anhand der so gewonnenen Erkenntnisse wird von uns nach kinder- und jugendpsychiatrischem Sachverstand entsprechend
dem wissenschaftlichen Standard unseres Fachgebiets ein Untersuchungs- und Behandlungsplan erstellt.
Die weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte werden je nach Fragestellung beim Arzt oder einer therapeutischen Mitarbeiterin
im intensiven Austausch unternommen.
Kinder vom Kleinkind bis zum Vorschulalter werden uns häufig mit „Verhaltensauffälligkeiten„ im sozialen Bereich, im Spielverhalten,
mit Schlafstörungen, Ängsten und Unruhe vorgestellt. Hinter diesen „Auffälligkeiten„ verbergen sich häufig Entwicklungsverzögerungen
und Entwicklungsstörungen. Im Rahmen der notwendigen Diagnostik führen wir ausführliche kinderpsychiatrische - psychotherapeutische
und entwicklungspsychologische Untersuchungen durch.
Eine Diagnostik umfasst ca. 4 - 5 Termine à 45 Minuten und gliedert sich wie folgt: Kennenlernen, Gespräch zur Vorgeschichte, Entwicklung und aktuellen Symptomatik .
Drei sogenannte „Spielstunden„ mit dem Kind schließen sich an, in denen die erforderlichen psychologischen Tests durchgeführt werden.
Die Tests erfassen unter anderem den Ent-wicklungsstand der Motorik, Sprache, sozialen Fertigkeiten, geistigen Fähigkeiten und Wahrnehmungsfunktionen,
ebenso wie die emotionale Befindlichkeit.
In einem Abschlußgespräch mit den Bezugspersonen werden die Untersuchungsergebnisse ausführlich besprochen. Falls Therapiebedarf besteht,
leiten wir die notwendigen Behandlungsschritte ein, wie Heilpädagogik, Sprachtherapie, Ergotherapie, Psychomotorik oder Krankengymnastik,
Spieltherapie, Familienberatung, etc.
Bei Kindern im Grundschulalter stellt sich oft die Frage nach der Abklärung bestehender Schulleistungsstörungen.
Diese können unter anderem durch Aufmerksamkeitsstörungen sowie durch Teilleistunsstörungen bedingt sein.
Unter Teilleistungsstörungen versteht man umschriebene Schwächen im Lesen und Schreiben (LRS, Legasthenie) oder im Rechnen (Dyskalkulie).
Hier gilt es in ca. 4 - 5 Terminen à 45 Minuten durch gezielte psychologische Testverfahren der Ursache der Beeinträchtigung auf den Grund zu gehen und einen Behandlungsplan zu entwerfen.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren leiden auch manchmal an emotionalen Beeinträch-tigungen und psychoreaktiven Störungen, wie Ängsten, Ticstörung, Zwangsstörung, traurigen Verstimmungen, Problemen im sozialen Bereich.
Auch gibt es psychosomatische Störungen, wie z. B. Kopfschmerzen und Einnässen.
Ein Teil unserer jungen Patienten zeigt sogenannte Anpassungsstörungen nach Trennung der Eltern, Verlust oder Krankheit von nahen Angehörigen und Bezugspersonen. Manchmal müssen Kinder- und Jugendliche auch die psychischen Folgen eigener traumatischer Erfahrungen tragen und verarbeiten.
Jugendliche und junge Erwachsene suchen uns oft selbstständig auf. Sie berichten von Verstimmungszuständen, Konflikten im schulischen- und außerschulischen Bereich, häufig sind sie auch von Essstörungen und selbstverletzendem Verhalten betroffen.
Manche unserer Patienten/innen stehen am Anfang einer psychotischen Erkrankung.
Eine weiterführende kinder- jugendpsychiatrische - psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung bei psychoreaktiven Erkrankungen
erfolgt durch behutsame Gespräche (Einzeln, in einer Gruppe oder mit der Familie), therapeutisches Spiel oder kreatives Gestalten.
Die Behandlung erfolgt stets störungsspezifisch. Es kommen verschiedene Verfahren und Therapien zur Anwendung.
Kinderpsychiater, Kinderpsychologe, Hildesheim, ADS, ADHS, Legasthenie, Jugendpsychiater, Kinderpsychiatrie, Jugendpsychiatrie, Jugendpsychologe, Verhaltensauffälligkeiten, Schulprobleme, Dyskalkulie, HKS, Hochbegabung
Praxis am Königsteich: Kinderpsychiater und Kinderpsychologe für ADS, ADHS, Legasthenie in Hildesheim
Aktuelles
Infos für Kids
Die Ärzte
Die Therapeuten
Der Empfang
Die Praxis-Räume
Praxis-Beschreibung
Einblicke in Diagnostik und Behandlung
Diagnostik und Behandlung
Impressum
Suchmaschinen-Optimierung von Time and Web
www.websites-by-zywicki.de
www.homepage-suchmaschinen-optimierung.de